Goldpreise hochgeschubst Mitte Mai, in Sichtweite der Berührung eines neuer Höchststandunterstützt durch die chinesischen Konjunkturmaßnahmen und die Aussichten für U.S.-Zinsen Zinssenkungen später in diesem Jahr.
Aktuelle Gold- und Silberpreise
Der Goldpreis stieg am Freitag, den 17. Mai, um 1,5 Prozent auf USD $2.414,50 pro Unze und lag damit nicht weit von einem Allzeithoch von $2.431,29 USD, der am 12. April erreicht wurde.
Silber durchbrach den wichtigen Widerstand von USD $30 pro Unze und erreichte ein 11-Jahres-Hoch.
Auswirkungen der chinesischen Maßnahmen und der US-Zinssätze
Gold erhielt Auftrieb, nachdem China Maßnahmen zur Stabilisierung des krisengeschüttelten Immobiliensektors angekündigt hatte.
Auch das Gefühl, dass die Vereinigten Staaten sich mit der InflationDie Europäische Zentralbank (EZB) hat sich auf zwei Zinssenkungen um je einen Viertelpunkt eingestellt. U.S. Federal Reserve später in diesem Jahr, vielleicht schon im November.
Günstiges Klima für Gold
Ein Klima des Niedergangs U.S. Zinssätzekann als konstruktiv für den Goldpreis angesehen werden, da Goldbarren keine Rendite abwerfen.
"Ich bin für die kommende Woche optimistisch für Gold", sagt Colin Cieszynski, Chefmarktstratege bei SIA Wealth Managementwurde von Kitco News am 17. Mai mit den Worten zitiert.
"Der US-Dollar scheint sich etwas zu beruhigen, ebenso wie die Renditen von Staatsanleihen.
"Wenn es (Gold) über den Widerstand von $2.400 ausbricht, könnte das technisch gesehen die Tür für einen möglichen Run auf die große runde Zahl von $2.500 öffnen."
Der Ausblick der Weltbank auf Edelmetalle
Die Weltbank erwartet, dass ihre Edelmetalle Index im Jahr 2024 um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen.
"Stärkere Goldnachfrage aus den Schwellenländern und sich entwickelnde Volkswirtschaften (EMDEs), inmitten erhöhter geopolitischer Unsicherheit, ist ein wesentliches Aufwärtspreisrisiko", so Ökonomen und Analysten des Weltbankinstituts Gruppe "Perspektiven sagte.
Geopolitische Spannungen und Goldpreis
Verschärfte geopolitische Spannungen im Nahen Osten haben nach Ansicht von Analysten zu dem starken Anstieg des Goldpreises im bisherigen Jahresverlauf beigetragen.
Das Pfund Sterling stieg in der zweiten Maiwoche gegenüber dem US-Dollar, auf den der Goldpreis lautet, an, da sich der Markt auf den Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung der US-Notenbank konzentrierte. Bank von Englandwird allgemein für Juni oder August erwartet.
Kommende Wirtschaftsdaten
Die Märkte werden die in dieser Woche anstehenden Wirtschaftsdaten aufmerksam verfolgen, darunter die Verbraucherpreise Inflationsdaten das am 22. Mai erscheint, und "Flash"-PMI-Daten über die Wirtschaftstätigkeit im Vereinigten Königreich, die für den 23. Mai geplant ist.
Anzeichen für einen Aufschwung der britischen Wirtschaft und eine mögliche erneute Inflationsdruckkönnte eine Zinssenkung verzögern.